Welche Vor- und Nachteile hat die durch die HVLP-Turbinen generierte Wärme?
Der Grund, weshalb die Turbinen warme Luft abgeben, ist durch ihre Bauweise bedingt. Die Lüfterräder eines Motors haben eine Geschwindigkeit von 18/22.000 U/min. Unter diesen Bedingungen wird die Geschwindigkeit der miteinander in Kontakt tretenden Luftmoleküle erhöht, die aufgrund von Reibung und Kompression Wärme erzeugen. Daher wird durch das Verdunsten von Feuchtigkeit auch Trockenluft erzeugt. Dank dieses Phänomens kann das Entstehen von Rändern beim Lackauftrag vermieden werden, die erst nach dem Trocknen des Produktes sichtbar wären. Es sind keine Entfeuchter zum Trocknen der Luft notwendig, wie es bei herkömmlichen Verdichtern der Fall ist. Der Nachteil der Wärme besteht darin, dass tendenziell auch die im Lack enthaltenen Verdünnungsmittel verdunsten, die den Auftrag des Lacks auf die Oberfläche erleichtern sollen. Falls der Lack nicht ausreichend Verdünnungsmittel enthält, kann dies beim Trocknen zu einem „Orangenhauteffekt“ führen. Dies wird durch Hinzufügung von mehr Verdünnungsmittel kompensiert, um die Verdunstung infolge der durch die HVLP-Turbine generierte Wärme auszugleichen.